EFB-Elektronik
Optimierung der Logistikprozesse
Aufgabenstellung
• Aufnahme der Anforderung
• Auswahl des Herstellers
• Planung und Konzeption der LAN und WLAN Infrastruktur
• Installation und Inbetriebnahme mit minimalem Eingriff in das Tagesgeschehen
Umsetzung
Die Anforderungen an die neue LAN und WLAN Infrastruktur wurden mit dem Kunden
besprochen. Kundenpräferenz war die Ausstattung des Standortes mit einer einheitlichen Infrastruktur, sprich Komponenten eines Herstellers für alle aktiven Netzwerkkomponenten. Weiterhin wurde eine Cloud-basierte Lösung präferiert, um ein umfassendes Management aller Komponenten zu ermöglichen und im Supportfall möglichst schnell auf externe Ressourcen zurückgreifen zu können. Weiterhin sollte die Lösung granular skalierbar für weitere Lokationen sein. Die Auswahl fiel daher auf die Extreme Networks Cloud IQ Lösung (XIQ) mit Access Points nach WiFi 6 Standard und komplett neuen Switches.
Herausforderung
Die Infrastruktur mit mehreren Herstellern war geprägt durch eine langjährig gewachsene Infrastruktur mit intern und extern wechselnden Betreuern. Die Fehleranalyse im Bereich WLAN am Standort Herford ergab, dass die Funktionen in der Logistik nur eingeschränkt möglich waren und somit ein reibungsloser Ablauf der Prozesse nicht gegeben war. Daraus resultierten folgende Schritte:
• Fehleranalyse der bestehenden Infrastruktur mit anschließender Handlungsempfehlung
• Aufzeigen möglicher Lösungswege
• Entscheidung des Kunden für eine Aktualisierung der Infrastruktur (LAN/WLAN) auf einen einheitlichen Stand
• Ersatz der Komponenten (802.11b/g – WiFi 3) durch Komponenten nach WiFi 6 Standard (802.11ax)
• Die Anforderungen beinhalteten eine reibungslose Kommunikation innerhalb der Logistik mit den vorhandenen Handheld Terminals sowie Office-Applikationen und Tools wie MS Teams, Zoom, etc.
• Im Vordergrund standen jedoch immer die Logistikprozesse
Technik
Nach einer umfassenden Planung der WLAN und LAN Infrastruktur wurden 22 Access Points des Models AP305C mit integrierten Antennen (2×2:2) sowohl im Logistikbereich als auch den angrenzenden Büros verwendet. Im LAN Bereich kamen die Universal Switche der 5320 Serie (versch. Modelle) zum Einsatz. Die Montage der Komponenten (LAN/WLAN) erfolgte parallel zur bestehenden Infrastruktur. Zuerst wurden die alten WLAN Geräte abgeschaltet und die neuen Access Points in Betrieb genommen, danach folgte die Umstellung der kabelgebundenen Clients auf die neuen Switche. Somit konnte eine erfolgreiche und sanfte Migration mit minimalem Eingriff in den Arbeitsablauf realisiert werden.
